
Hauptmenü
20.10.2012
Einladung zur Hubertusmesse
Am Sonntag, dem 04. November 2012 um 11.00 Uhr findet im Kloster Kelkheim ein Messe statt, die im Zeichen des Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger, steht. Der Gottesdienst wird von Herrn Pfarrer Klaus Waldeck zelebriert.
Die Jagdhonbläser des Jagdklub Main-Taunus werden die Messe musikalisch mitgestalten. Unter der Leitung des Honmeisters Günter Vollmer wird das Bläserkorps mit Fürst-Pless- und Parforcehörnern besonders für Hubertusmessen komponierte Spielstücke vortragen und sich damit in den würdigen Rahmen der kirchlichen Veranstaltung einbringen.
Alle Mitglieder des Jagdklubs, Freunde und Bekannte sind zum Besuch der Messe herzlich eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen und Waidmannsheil
Der Vorstand
10.09.2012
Pressespiegel
Wir haben nun die Rubrik "Pressespiegel" eingerichtet. Aktuelle Berichte stellen wir dort ab sofort ein. Erster Beitrag ist der Bericht vom 11.08.2012 aus dem Rhein Main EXTRA TIPP
03.09.2012
Galerie
In der Galerie haben wir neue Bilder von den Jagdhornbläsern eingestellt.
29.06.2012
Schießwesen
Ab Juni finden wieder Kugeltermine statt: Wie gewohnt bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat auf dem Schießstand in Kelkheim jeweils von 10 bis 14 Uhr.
29.06.2012
Schießwesen
Ab Juni finden wieder Kugeltermine statt: Wie gewohnt bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat auf dem Schießstand in Kelkheim jeweils von 10 bis 14 Uhr.
29.06.2012
Verkauf
Rep. Büchse "Sauer 80", Kal. 7x64 mit ZF Zeiss 8x56, mit Zubehör und Munition nur an EWB,
Preis: 1100 EUR
Nähere Information bei Rudolf Kötter, Tel. 06192/46416
31.03.2012
Generalversammlung
Am 28.03.2012 fand die Generalversammlung der Jagdklub Main-Taunus e.V. statt. Bitte entnehmen Sie die Änderungen auf der Seite Vorstand und Obleute.
31.03.2012
Schießstand
Der Kugelstand in Kelkheim ist aufgrund des Einbruchsschadens voraussichtlich erst
ab Juni 2012 wieder zu nutzen.
01.03.2012
Anmeldung zum Jungjägerkurs
Wir möchten nochmals auf unseren Jungjägerkurs 12/13 aufmerksam machen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite unter Jungjäger.
30.01.2012
Busfahrt zur Jagdmesse "Jagd und Hund" nach Dortmund
Liebe Klubmitglieder,
auch im Jahr 2012 findet wieder unsere Busfahrt zur Jagdmesse JAGD und HUND in der Dortmunder Westfahlen-Halle statt. Der Termin für den Messebesuch ist am: Mittwoch, den 01.02.2012.
Wie gewohnt werden wir um 7 Uhr von der Liederbachhalle in 65435 Liederbach abfahren und gegen 20 Uhr wieder dort eintreffen. Wir konnten wieder den Busfahrer "Willy Rattay" für den Tag buchen.
Die Kosten für die Fahrt betragen ca. 15 EUR bis 16 EUR und für den Eintritt 10 EUR (Gruppenpreis).
Es sind noch einige Plätze frei.
Anmeldungen für die Fahrt nimmt Frau Jutta Löllmann unter der Tel. Nr. 06196-25590 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Der Vorstand
03.01.2012
Frohes Neues Jahr 2012
Der Vorstand des Jagdklub Main-Taunus wünscht ein frohes Neues Jahr.
Die Webseite des Jagdklubs steht nun wieder zur Verfügung. Leider wurde unsere Seite von einem Virus befallen und die Seite wurde von dem Anbieter unserer Domain geschlossen. In den letzten 2 Monaten haben wir an der Wiederherstellung gearbeitet und freuen uns, dass die Seite nun wieder zur Verfügung steht. Der Bericht von der Brauchbarkeitsprüfung konnte aus diesem Grund auch nicht früher eingestellt werden.
03.01.2012
Nachtrag zur Brauchbarkeitsprüfung
Am 08. Oktober 2011 wurde vom Jagdklub Main-Taunus in den Revieren Wildsachsen und Breckenheim eine BP (Brauchbarkeits Prüfung) durchgeführt.
Es waren alle 8 gemeldeten Hunde erschienen. Davon haben 7 Hunde die jeweils angemeldeten unterschiedlichen Anforderungen wie Gehorsam, Verhaltne auf dem Stande, Leinenführigkeit, Feder- und Haarwildschleppe, Schweißarbeit auf der übernachtsfährte und Stöbern bestanden.
Die übergabe der Urkunden erfolge am Nachmittag in der großen Jagdstube von Hubert David. Dort wurde auch zu Selbstkosten ein Spanferkel (Frischling) verspeist.
Neben den Hundeführern waren Angehörige, die Richter und Oliver König, Also ca. 15 Personen vor Ort.
Mein Dank gilt den Revierpächtern Gustav und Gerold Winkler sowie Hubert David, Ernst Esaias, Hans Rötting für Bereitstellung der Reviere sowohl für den 2 monatigen Vorbereitungskurs als auch für den Prüfungstag. Die Ausrichtung einer solchen Prüfung ist nur so gewährleistet.
Weiterhin bedanke ich mich bei Oliver König. Er begleitete uns den ganzen Prüfungstag mit seinem Horn, morgens bei der Begrüßung, dem Totsignal bei den Schweißfährten und beim Schüsseltreiben.
Hans Rötting